Themen-Sortiertung: BVF-Presseartikel Neubau Modernisierung Decke Fußboden Freifläche
Marktzahlen 2024: Flächenheizung bleibt Zukunftstechnologie
Die aktuelle Markterhebung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zeigt für das Jahr 2024 einen weiteren Rückgang beim Absatz von Flächenheiz- und Kühlsystemen. So wurden im Jahr 2024 nur noch rund 195 Millionen laufende Meter Rohr verlegt – ein Minus von…
Neuer BVF Informationsdienst – die neue Deckenrichtlinie 15.7 – Betonkernaktivierung ist fertig!
Die Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung gewinnt als Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden aus drei Gründen immer mehr an Bedeutung. Erstens kann man mit einem System Heizen und Kühlen. Zweitens kann man die massiven Bauteile des Gebäudes, wie etwa Betondecken und -wände, als thermischen Speicher für die ganzjährige Gebäudetemperierung…
Eine breite Aufstellung als Chance im Verband miteinander neue Wege zu gehen!
Die Marktsituation ist schwierig für viele Unternehmen der Baubranche. In der jährlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) wurden neben Zahlen, Daten und Fakten auch die Möglichkeiten und Aktivitäten präsentiert, wie Verbandsarbeit auch in unsicheren Zeiten zielorientiert durchgeführt werden kann. In der Danfoss-Zentrale in Offenbach wurde mit Blick…
BVF Symposium 2025: Zukunftsthemen im Fokus – Jetzt vormerken und Award-Bewerbung einreichen!
12.–13. November 2025 | NELL’s Parkhotel, Trier Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) lädt auch in diesem Jahr wieder zum etablierten BVF Symposium ein – einer der bedeutendsten Netzwerkveranstaltungen der Branche rund um nachhaltige Heiz- und Kühlsysteme. Unter dem Leitthema „Heizen, Kühlen und Speichern: Nachhaltige Systeme für die Gebäude…
Neuer BVF Informationsdienst – Schulungsunterlage für die fachgerechte Montage wasserbasierter Fußbodenheizungen!
Für die Koordination und die Qualität der Ausführung beheizter und gekühlter Fußbodenheizungen hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. den neuen Informationsdienst „Schulungsunterlage für die fachgerechte Montage wasserbasierter Fußbodenheizungen“ erstellt. Diese Schulungsunterlage bildet die Grundlage zur qualifizierten Schulung von Monteuren und Verlegern für Fußbodenheizungen und soll eine reibungslose Installations- und…
Sanieren mit Stromdirektheizungen: preiswert, flexibel, langlebig
Führende Branchenverbände über direktelektrische Sanierungsoptionen für Eigentümer. Heizen mit Strom ist vielfältig, komfortabel und zeitgemäß. Die Stromdirektheizung ist ein gutes Beispiel dafür und folgt einem einfachen Prinzip mit schneller Wirkung: Die Anlagen verfügen über einen elektrischen Leiter, der durch Anschluss an eine Stromquelle unter Spannung gesetzt wird und sich durch…
Innovative, zukunftsfähige und nachhaltige Systeme und Projekte jetzt für den BVF Award 2025 vorschlagen!
Mit dem BVF-Award zeichnet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) jedes Jahr Unternehmen für ihre Leistungen im Bereich Flächenheizungen und -kühlungen aus. Er unterstreicht die Innovationskraft, Qualität und Zukunftsfähigkeit der ausgezeichneten Produkte und wird von einer Fachjury vergeben. Innovative und richtungsweisende Technik im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung wird vom Bundesverband…
Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. stellt neue BVF Elektro-Richtlinie 1 vor
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) hat die neue technische Richtlinie "BVF Elektro-Richtlinie 1 – Elektrische Flächenheizungen" veröffentlicht. Mit dieser umfassenden Richtlinie erhalten Fachplaner, Architekten und Bauherren eine praxisnahe Orientierungshilfe zu modernen elektrischen Flächenheizungssystemen. Die neue BVF-Richtlinie stellt die verschiedenen Produkttypen elektrischer Flächenheizung vor, beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und gibt…
Sicher durch den Winter: Effiziente Lösungen gegen Glätte und Schnee
Elektrische Freiflächen- und Dachflächenheizungen minimieren Unfallrisiken und schützen Umwelt sowie Bauwerke Mit Beginn der kalten Jahreszeit werden vereiste Zufahrten, Gehwege und Dachflächen zu erheblichen Gefahrenquellen. Elektrische Freiflächen- und Dachflächenheizungen bieten eine innovative und langfristige Lösung, um glättebedingte Unfälle zu verhindern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Der Bundesverband Flächenheizungen und…
BVF Symposium 2024 – Behagliche Wärme mit Verantwortung!
Nicht weniger als die Zukunft stand beim diesjährigen BVF Symposium am 06. und 07. November in Weimar auf dem Plan. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hatte unter dem Motto „Behagliche Wärme mit Verantwortung: Die Zukunft der #Wärmeprozesskette“ ins DORINT am Goethepark geladen und namhafte Expert:innen und Vertreter:innen der Branche…
Flächenheizung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung: Mit Flächenheizung und -kühlung auch ältere Gebäude Wärmepumpen-ready machen!
Im Rahmen der Woche der Wärmepumpe beleuchtet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V., wie wichtig die Wahl des passenden Wärmeübergabesystems für die Effizienz einer Wärmepumpe ist. Besonders die Flächenheizung spielt dabei eine herausragende Rolle und ermöglicht Bestands- sowie Neubauten, das volle Potenzial regenerativer Energiequellen auszuschöpfen und die Wirtschaftlichkeit zu optimieren…
Mit Stromdirektheizungen zukunftssicher und GEG-konform heizen
Führende Branchenverbände informieren über Technologie und GEG Erfüllungsoption Seit 1990 konnten die Treibhausgasemissionen im deutschen Gebäudesektor bereits um rund die Hälfte reduziert werden. Dennoch werden die Klimaziele im Gebäudebereich immer wieder verfehlt. Um die Emissionen weiter zu mindern, werden neue Wohngebäude als „Niedrigstenergiegebäude“ geplant. Zudem fordert das Gebäudeenergiegesetz (GEG) seit…
BVF Symposium 2024 – Behagliche Wärme mit Verantwortung!
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) lädt am 6. und 7. November 2024 zum jährlichen BVF Symposium ins DORINT am Goethepark, Weimar ein. Unter dem Motto „Behagliche Wärme mit Verantwortung: Die Zukunft der #Wärmeprozesskette“ werden namhafte Expert:innen und Vertreter:innen der Branche erwartet, um die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich…
#updateSSK – Die neue Version der Schnittstellenkoordination ist da!
In regelmäßigen Abständen steht aufgrund von aktualisierten oder neuen Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. an. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Verbänden aus den benachbarten Gewerken entsteht so jedes Mal eine Regel der Technik, die praktisch anwendbar ist, durch Protokolle und Checklisten allen Beteiligten Sicherheit…
Markt für Flächenheizungen stark rückläufig
Debatte um Gebäudeenergiegesetz sorgt für Verunsicherung bei Verbrauchern Neben Wärmeerzeugern auch Systemkomponenten rückläufig Das Jahr 2023 war in Deutschland geprägt von der politischen und gesellschaftlichen Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Damit einhergehend war eine steigende Verunsicherung am Markt festzustellen. Ohne konkrete Faktenlage wurden bis zur Verabschiedung des GEG am 8…