Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) ist der neutrale, kompetente und etablierte Partner für Unternehmen im Bereich der Flächenheizung und Flächenkühlung.
1971 gegründet, hat sich der BVF in fast 50 Jahren Verbandsgeschichte für die Etablierung von Standards in Technik und Qualität eingesetzt. Er vertritt über 60 Unternehmen aus dem System- und Komponentenbau und kooperiert mit Verbänden und Betrieben aus angrenzenden Bereichen.
In den Arbeits-, Redaktions- und Fachkreisen wird Gleichberechtigung gelebt, Lösungsorientiertheit gepflegt und Zielorientierung groß geschrieben.
Durch seine Neutralität kann der Verband auf Änderungen in der Normung und Gesetzgebung Einfluss nehmen und die Platzierung der Systeme der Flächenheizung und Flächenkühlung am Markt voran treiben. Dabei stehen die Fußbodenheizung, Wandheizsysteme sowie Deckenheizung und -kühlung und sowohl wassergeführte, als auch elektrische Systeme gleichberechtigt nebeneinander und werden produktneutral vorgestellt.
Hier wird Fachwissen gebündelt, mit der Kraft der Gemeinschaft werden Regelwerke entwickelt und der Weg in die Zukunft bereitet.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen umfangreiche und produktneutrale Informationen zu Systemen der elektrischen und der hydraulischen Flächenheizung und Flächenkühlung kostenlos zur Verfügung.
Aktuelle Beiträge vom BVF
Neue BVF-Information: Die elektrische Flächenheizung als vollwertiges Heizsystem unter Berücksichtigung der Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab 01.11.2020
Am 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten, welches die bisher geltenden Gesetze EnEV, EnEG und EEWärmeG zusammenführt und ablöst. Für die Vollheizung mit elektrischer Flächenheizung gibt es darin eine neue Regelung, da die Anrechenbarkeit von…
Der BVF hat die Richtlinie Kühlen und Heizen mit Deckensystemen: Hydraulik und Regelung erarbeitet!
Nach den ersten Teilen zu Grundlagen und Möglichkeiten sowie Planung und Auslegung, die sich mit den Basics von Deckensystemen befasst haben, wird nun der Aspekt Hydraulik und Regelung beleuchtet. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. lenkt mit dem Teil 15.9…
TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten voran
Gemeinsames Positionspapier vorgelegt – Open-BIM mit standardisierter Schnittstelle z. B. EN ISO 16757 gefordert. Insgesamt 14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) habeneine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt. In dem zuletzt im…