Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) ist der neutrale, kompetente und etablierte Partner für Unternehmen im Bereich der Flächenheizung und Flächenkühlung.
1971 gegründet, hat sich der BVF in über 50 Jahren Verbandsgeschichte für die Etablierung von Standards in Technik und Qualität eingesetzt. Er vertritt mehr als 60 Unternehmen aus dem System- und Komponentenbau und kooperiert mit Verbänden und Betrieben aus angrenzenden Bereichen.
In den Arbeits-, Redaktions- und Fachkreisen wird Gleichberechtigung gelebt, Lösungsorientiertheit gepflegt und Zielorientierung groß geschrieben.
Durch seine Neutralität kann der Verband auf Änderungen in der Normung und Gesetzgebung Einfluss nehmen und die Platzierung der Systeme der Flächenheizung und Flächenkühlung am Markt voran treiben. Dabei stehen die Fußbodenheizung, Wandheizsysteme sowie Deckenheizung und -kühlung und sowohl wassergeführte, als auch elektrische Systeme gleichberechtigt nebeneinander und werden produktneutral vorgestellt.
Hier wird Fachwissen gebündelt, mit der Kraft der Gemeinschaft werden Regelwerke entwickelt und der Weg in die Zukunft bereitet.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen umfangreiche und produktneutrale Informationen zu Systemen der elektrischen und der hydraulischen Flächenheizung und Flächenkühlung kostenlos zur Verfügung.
Aktuelle Beiträge vom BVF
Die BVF Richtlinie 15.13 Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen ist erschienen!
Kühl- und Heizdeckensysteme haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen bedeutenden Marktanteil erarbeitet. Allerdings gibt es für die Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen bisher keine spezielle Abrechnungsnorm. Daher werden die bestehenden ATV DIN Normen 18340 (Trockenbauarbeiten), 18350 (Putz-…
Bewerbungsphase für den BVF Award 2023 gestartet!
Innovative und richtungsweisende Technik im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung wird vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. mit dem BVF Award ausgezeichnet. Seit 2019 ist die Vergabe des Preises auch für Nicht-Mitglieder des Verbandes möglich. Qualifizierte Unternehmen und Personen sind aufgerufen,…
Neues BVF-Infoblatt veröffentlicht: Tipps zur Kosteneinsparung durch effizientes Heizen mit einer Fußbodenheizung
Die Heizkosten machen einen beachtlichen Anteil der jährlichen Betriebskosten eines Gebäudes aus. Kein Wunder, dass Nutzer versuchen, die Heizkosten zu reduzieren. Angefangen mit Modernisierungsmaßnahmen, wie Gebäudedämmung, bis zur Installation moderner Heiztechnik. Bei der Reduzierung der Heizkosten spielen die Fußbodenheizung und…
Flachdächer vor zu hoher Dachlast schützen: „Die elektrische Dachflächenheizung“
Die Ausgangslage Extreme Wetterlagen treten immer häufiger auf und können im Winter innerhalb kürzester Zeit zu viel Schnee führen. Um verheerende Folgen zu vermeiden, darf es auch bei starkem Schneefall nicht zu statischen Problemen in der Dachkonstruktion von Hallendächern kommen,…