Themen-Sortiertung: BVF-Presseartikel Neubau Modernisierung Decke Fußboden Freifläche
Neues Infoblatt des BVF eV: Tipps zum effizienten Heizen mit der Elektro-Flächenheizung und zur Modernisierung bestehender Anlagen
Moderne elektrische Flächenheizsysteme im Neubau arbeiten heutzutage effizient und wirtschaftlich, da durch hohe Dämmstandards der Heizbedarf niedrig ist und eine elektronische Einzelraumregelung für einen effizienten Betrieb des Heizsystems sorgt. Auch im Zuge einer Modernisierung, z.B. im Badezimmer, wird bei der neuen Installation einer Elektro-Flächenheizung auf eine geeignete Dämmung im Boden…
Neue BVF-Information: Die elektrische Flächenheizung als vollwertiges Heizsystem unter Berücksichtigung der Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab 01.11.2020
Am 1. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten, welches die bisher geltenden Gesetze EnEV, EnEG und EEWärmeG zusammenführt und ablöst. Für die Vollheizung mit elektrischer Flächenheizung gibt es darin eine neue Regelung, da die Anrechenbarkeit von eigen erzeugtem PV Strom neu geregelt wurde. Dies ist in…
Der BVF hat die Richtlinie Kühlen und Heizen mit Deckensystemen: Hydraulik und Regelung erarbeitet!
Nach den ersten Teilen zu Grundlagen und Möglichkeiten sowie Planung und Auslegung, die sich mit den Basics von Deckensystemen befasst haben, wird nun der Aspekt Hydraulik und Regelung beleuchtet. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. lenkt mit dem Teil 15.9 der Richtlinienreihe die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit ein Deckensystem mittels…
TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten voran
Gemeinsames Positionspapier vorgelegt – Open-BIM mit standardisierter Schnittstelle z. B. EN ISO 16757 gefordert. Insgesamt 14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) habeneine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt. In dem zuletzt im Januar 2018 veröffentlichten Papier mit dem Titel “Elektronischer Produktdatenaustausch in…
Der BVF e.V. gibt kompakte Tipps zum nachträglichen Einbau eines Kühl- und Heizdeckensystems
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. ist Anlaufstelle für Handwerker, Sachverständige, Investoren und Bauherren. Gerade im Bereich Modernisierung sind einige Fragen ‚Dauerbrenner‘, daher wurde die Bewertung der Bausituation und Möglichkeit der Nachrüstung eines Kühl- und Heizdeckensystems in bestehenden Gebäuden nun mit den Fachgremien abgestimmt und als Infoblatt zum Download veröffentlicht.…
Nächster Teil der BVF-Richtlinienreihe Kühlen und Heizen mit Deckensystemen zum Thema Gipskartondecken erschienen.
Bedingt durch die Vielfalt der Normen, energetischen Anforderungen und verfügbaren Systemen gibt es im Markt unterschiedliche Herangehensweisen der Hersteller und Akteure bei Planung und Auslegung von Deckensystemen. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, im Sinne der Investoren und Nutzer der Räumlichkeiten den Weg zu korrekt…
Mitgliederversammlung des BVF e.V. in Dortmund
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. zeigt, wofür der Verband steht: Engagierte Facharbeit, ein starkes Miteinander und den Mut, neue Wege zu beschreiten. Neben dem Rück- und Ausblick auf die Verbandsarbeit standen Vorstandswahlen an und – wenn auch Corona bedingt mit viel Abstand und neuen Regeln –…
Tipps zur Modernisierung von bestehenden Fußbodenheizungen in älteren Gebäuden
Es gibt Fragen, die stellen Investoren oder Bauherren immer wieder an den BVF und seine Mitglieder. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. ergänzt daher seine Richtlinien und Broschüren mit Infoblättern, die kompakt die wichtigsten Informationen für die Bewertung der Situation und sinnvolle Maßnahmen an die Hand geben Nun haben die…
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt 2020 in Kraft.
Im Neubau gehört die Flächenheizung, ob in Fußboden, Wand oder Decke, mittlerweile zum Standard. Aufgrund der immer stärkeren Verringerung des Heizbedarfs durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen erlebt hier auch die elektrische Flächenheizung einen Aufschwung. Die vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. beauftragte Studie des ITG (Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden) belegt,…
Bewerbungsphase für den BVF Award 2020 gestartet!
Innovative und richtungsweisende Technik im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung wird jährlich vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. mit dem BVF Award ausgezeichnet. Seit 2019 ist die Vergabe des Preises auch für Nicht-Mitglieder des Verbandes möglich. Qualifizierte Unternehmen und Personen sind jetzt aufgerufen, sich für den BVF Award 2020 zu bewerben.…
BVF schafft Anlaufstelle für technische Fragen zu Flächenheiz- und -kühlsystemen
Seit vielen Jahren werden von Handwerkern, Planern und Bauherren technische Anfragen zur Flächenheizung und Flächenkühlung an die BVF Geschäftsstelle herangetragen und im Einzelfall beantwortet. Dabei gibt es oft gestellte Fragen (Frequently Asked Questions), die der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) nun mit den im Arbeitskreis Technik abgestimmten Antworten auch…
Die Schnittstellenkoordination – Neubau 2020 ist fertiggestellt!
Im Anschluss an die Aktualisierung der Schnittstellenkoordination für Flächenheizungen und Flächenkühlungen für bestehende Gebäude haben die Experten des BVF und der beteiligten Verbände mit Hochdruck an der Aktualisierung des Regelwerkes für Neubauten gearbeitet. Nun ist es geschafft! Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) bedankt sich bei allen beteiligten Verbänden…
Über 180 Organisationen und Unternehmen fordern Klima-Konjunkturpaket
Berlin. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die zuständigen Ministerinnen und Minister fordern über 180 Organisationen und Unternehmen ein Klima-Konjunkturpaket zur wirtschaftlichen Wiederbelebung nach der Coronakrise, das im Einklang mit den Klima- und Energiezielen steht. Das breite Bündnis aus Umweltorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Verbraucherschützern und Unternehmen betont in dem…
Die Fördermöglichkeiten für die Flächenheizung und Flächenkühlung sind 2020 so gut wie nie!
Seit Jahresbeginn sind zahlreiche neue und aktualisierte Fördertöpfe für energetische Sanierung und den Neubau mit regenerativen Energien geöffnet. Aber welche Fördermöglichkeiten ergeben sich für Flächenheiz- und -kühlsysteme aus den aktuellen Austausch- und Förderprogrammen? Auf den ersten Blick ist es ein Förderdschungel, bei genauerer Betrachtung jedoch zeigt sich, dass die Systeme…
Flächenheizung/-kühlung: Erneutes Marktwachstum in 2019
Der Markt für Flächenheizung/-kühlung hat sich auch im Jahr 2019 positiv entwickelt. Das Rekordhoch in 2018 von ca. 213 Mio. abgesetzten Rohrmeter konnte in 2019 mit einem Absatz von 223,5 Mio. laufenden Meter Rohr abermals übertroffen werden. „Flächenheizung/-kühlung ist durch das optimale Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien der Standard für den…