Hier können Sie die Publikationen des BVF herunterladen.
Sie sind sortiert nach: Richtlinien und Broschüren, Schnittstellenkoordination, Infoblätter und Tipps, Technische Merkblätter und Fachartikel.
Zum entsprechenden Abschnitt einfach nach unten scrollen oder auf eine der folgenden Sprungmarken klicken. Vielen Dank!
Richtlinien und Broschüren des BVF eV
Richtlinienreihe Kühlen und Heizen mit Deckensystemen
Technische Merkblätter des BVF eV
Schnittstellenkoordination des BVF eV
Infoblätter und Tipps des BVF eV
White Paper des BVF eV
Fachartikel des BVF eV
Elektro-Richtlinien
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein, wenn Sie nach einem speziellen Download suchen.
Eine Technologie mit großem Potential für eine nachhaltigie Wärmeversorgung sind kalte Nahwärmenetze. Zwar ist deren Planung aufgrund der hydraulischen Einheit von Ringleitung, Erdkollektoren und ggf. anderen Energiequellen in der Regel anspruchsvoller. Dafür ist die Einbindung von Wärmepumpen in den einzelnen Gebäuden jedoch technisch einfach umsetzbar. Das Konzept in Kombination mit Flächenheizungen und Flächenkühlungen erläutert der BVF und Prof. Thomas Giel in einem Fachartikel in der SBZ 06/2023 und online
Der Fachartikel unseres Vorstandsvorsitzenden Ulrich Stahl über die fachgerechte Installation von abgehängten Kühl- und Heizdecken ist in der cci zeitung 04/21 erschienen oder online verfügbar.
Krankenhäuser sind sensible Räume, die besondere Anforderungen an die Einrichtung und Ausstattung stellen. Die Ansprüche an Hygiene und Behaglichkeit sind hoch. Wenn dann noch ökologisch ganzheitliche und nachhaltige Anforderungen an die Heizung und Kühlung des Krankenhauses gestellt werden, sind intelligente Konzepte gefragt. So wie beim Openbaar Psychiatrisch Zorgcentrum of Public Psychiatric Care Center in Geel.
Fachartikel in der Sanitär + Heizungs TECHNIK (SHT) 03/2020
Teil 3: Systemvielfalt im Markt
Fachartikelreihe in der IKZ
Im dritten Teil liegt der Fokus auf der Vorstellung der unterschiedlichen Systeme, die es für die verschiedenen Anforderungen in einem Bauvorhaben gibt. Ein wesentlicher Anteil entfällt heute auf Metallrasterdecken und Systeme mit großformatigen mineralischen Deckenplatten. Aber auch die Sonderbauformen und Systeme der Betonkernaktivierung erfreuen sich zunehmender Nachfrage.
Teil 2: Behaglichkeit im Fokus
Fachartikelreihe in der IKZ
Das Raumklima beeinflusst das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und auch die Gesundheit von Personen stark. Daher sollte es Ziel der Raumtemperierung sein, ein möglichst behagliches und gesundes Raumklima zu schaffen. Die Einflüsse, welche zu einem behaglichen Raumklima beitragen, sind vielseitig. Wir zeigen sie in diesem Teil der Artikelserie auf.
Teil 1: Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz
Fachartikelreihe in der IKZ
Flächenheizung und -kühlung erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben den Systemen für Fußboden und Wand werden zunehmend Decken als Kühl- und Heizsysteme aktiviert. Die wesentlichen Gründe dafür: Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Behaglichkeit. Im ersten Teil dieses dreiteiligen Beitrags werden die Aspekte Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz beleuchtet.
Die Raumtemperatur über Flächen wie die Decke gewinnt an Bedeutung in der IKZ Haustechnik
Elektrische Flächenheizungen – Status Quo, Artikel von Michael Muerköster (Vorstand BVF) im Heizungsjournal
Fachartikel zum Thema Sanierung mit Kühl- und Heizdeckensystemen auf haustec.de