Die Wandflächenheizung: unsichtbar und energiesparend
Wärme aus der Wand liegt im Trend
In den letzen Jahren ist der Marktanteil der Wandheizung stetig gewachsen. Ähnlich wie die Fußbodenheizung ist sie das wirtschaftliche und komfortable Heizsystem der Zukunft.
Besonders für private Bauherren ist die Wandheizung interessant: Sie bietet sich durch ihre energieeffiziente Technik für den Einsatz in Niedrigenergiehäusern geradezu an. Denn Wandheizungen sind Niedrigtemperaturheizungen. Damit sind sie optimal mit regenerativen Energien zu kombinieren. Da große Flächen den Raum erwärmen, liegt die Heizmitteltemperatur etwas über der Raumtemperatur.
Wandflächenheizungen sind heute eine Vernunftentscheidung für Wirtschaftlichkeit und Komfort. Welten trennen trockene, stickige Heizungsluft von der Behaglichkeit der milden Strahlungswärme einer Wandheizung oder Fußbodenheizung.
Die Wärme aus der Wand lässt sich auch nachträglich problemlos installieren. Sie kann als Warmwasser-Wandheizung mit Heizrohren aus Kunststoff, Metallverbund oder Kupfer oder als elektrische Wandheizung mit Heizleitungen oder Flächenheizelementen errichtet werden.

In diesem Sonderheft stellen Mitgliedsbetriebe des BVF e.V. anhand von Referenzprojekten die Bandbreite der Flächenheiz- und -kühlsysteme dar.
Ausführlicher Artikel zum Thema Flächenheizung in Wand und Decke im SHK REPORT 10/2018
Aktueller Artikel in der ausbau+fassade 05.2018 (Fachzeitschrift für Putz, Trockenbau und Wärmedämmung) über die Nutzung von Wand oder Raumdecke zum Einbau einer Flächenheizung oder Flächenkühlung.
Artikel zu den Anwendungsvorteilen von Flächenheizungen und -kühlungen in Wand und Decke in der SBZ 07.2018
Die Informationsbroschüre "Flächenheizung und Flächenkühlung - rundum behaglich" zeigt Vorzüge und Anwendungsbereiche der Heizung/Kühlung über Boden, Wand und Decke.

Die BVF Richtlinie 7 befasst sich mit dem Thema "Herstellung von Wandheiz- und -kühlsystemen in Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau". Der Leitfaden erläutert die Funktionsweise , beschreibt bauliche Voraussetzungen, mögliche Ausführungsarten und gibt Hinweise zur Inbetriebnahme. (Stand 12/2021)

Die BVF Richtlinie 10 befasst sich mit dem Thema " Installation von Flächenheizungen und Flächenkühlungen bei der Modernisierung von bestehenden Gebäuden". Der Leitfaden bietet Bauherren und Planern praktische Hinweise zu den Ausführungsarten für wasserführende Flächenheizungen - und kühlungen in Boden, Wand und Decke. (Stand 09/2020)